2018-19 Exkursion zu einem sehr dunklen Kapitel unserer Geschichte
Im Rahmen des Geschichte-Unterrichtes fuhren die 3. Klassen der HLW Landeck zur KZ-Gedenkstätte nach Dachau
Am Freitag, 27.5.2019, brachen die dritten Klassen der HLW Landeck zu einer Exkursion nach Dachau bei München auf, um im Rahmen des Geschichteunterrichts die Gedenkstätte des ehemaligen Konzentrationslagers zu besichtigen. Im Rahmen einer umfassenden Ausbildung werden den Schülerinnen und Schüler an der HLW Landeck auch soziale, politische und allgemeinbildend historische Kompetenzen vermittelt. Daher spielen im Geschichteunterricht die Themen Rassismus, Nationalsozialismus, Antisemitismus und Holocaust eine wichtige Rolle. Eine besondere Möglichkeit historischen Lernens ist das Aufsuchen von geschichtlich geprägten Orten und so war es naheliegend, das KZ Dachau als Erinnerungsort an den von den Nationalsozialisten betriebenen Genozid zu besuchen. Aufgeteilt in zwei Gruppen wurde den Schülerinnen und Schülern von eigens ausgebildeten Instruktoren vermittelt, welch unmenschliches Schicksal die Häftlinge im Lager von 1933 bis 1945 erleiden mussten. Appellplatz, Wirtschaftsgebäude, Häftlingsbad, Bunker, Baracken, Gaskammern und Krematorien wurden direkt vor Ort anhand individueller Lebensläufe von Opfern und Tätern des NS-Regimes näher beleuchtet. Die Schauplätze hinterließen berührende Eindrücke bei den Schülerinnen und Schülern und am Ende des Rundgangs stand ganz klar die Botschaft, dass es nie wieder zu derartigen Grausamkeiten kommen darf und wir in der Gegenwart immer wachsam sein müssen, wenn es darum geht, sich gegen jede Form von Diskriminierung und Rassismus unter dem Motto „Wehret den Anfängen!“ zu wenden.
Fotos: (c) HLW Landeck