Allgemeine Infos
Aufgrund vieler Wünsche von Seiten der SchülerInnen bzw. Eltern und neuer Entwicklungen am Arbeitsmarkt bietet die Schule folgende spezialisierte Ausbildungs- und Auswahlmöglichkeiten an: Bereits ab der ersten Klasse kannst du dich entweder für die HAK für Management und Fremdsprachen (=SPRACHEN.HAK), oder die HAK für Kommunikation und Medieninformatik (MEDIA.HAK) entscheiden. Mit einem Abschluss an einer Handelsakademie steht dir die Welt offen – Du kannst dir deinen Arbeitsplatz aussuchen. Oder ein Start-up gründen. Oder weiterstudieren. Ganz, wie es für dich passt. Bei uns bekommst du das Rüstzeug für dein erfolgreiches Leben. Die MaturaPLUS der Handelsakademien ist eine Matura mit Mehrwert. Mit dem Abschluss an einer HAK hast du einen echten Wettbewerbsvorteil – sowohl im Berufsleben als auch beim Studium. An Universitäten und Fachhochschulen werden dir je nach Studienrichtung und Standort Unterrichtsfächer angerechnet. Außerdem kennst du dich in Sachen Finanz- und Wirtschaftsleben jedenfalls besser aus als die meisten Gleichaltrigen. Das hilft sehr für ein erfolgreiches Leben, denn wer sich gut mit Geld auskennt, hat dann meistens auch mehr davon. Man könnte auch sagen: Du checkst einfach mehr. HAK-Schülerinnen und -Schüler lassen sich nicht so leicht reinlegen! Mit einer HAK-MaturaPlus hast du außerdem super Zusatzqualifikationen wie IT-, Wirtschafts- oder Sprach-Zertifizierungen. Das wird von Unternehmen sehr geschätzt, und du hast einen Vorsprung bei Bewerbungsgesprächen. HAK-Absolventinnen und -Absolventen finden generell schneller ihren Traumjob und bekommen schon beim Berufseinstieg sehr gute Gehälter. Und wenn du dich selbstständig machen willst, dann hast du mit einer HAK-MaturaPlus nicht nur das fachlich beste Rüstzeug bekommen, sondern deine Ausbildung wird auch bei der Unternehmerprüfung bzw. bei Gewerbeberechtigungen berücksichtigt. Die HAK war die erste Schule, an der man die Matura zu 100 % am Computer gemacht hat – schon vor 20 Jahren! Wir orientieren uns mit unserer Ausbildung am Arbeitsmarkt von morgen. Digitale Kompetenzen und Datenmanagement, Umgang mit Sozialen Medien, KI oder E-Business sind bei uns Teil deines Schulalltags. Unsere Schulen sind modern ausgestattet und unsere Lerninhalte am Puls der Zeit. Digitalisierung ist bei uns quer durch alle Unterrichtsfächer spürbar. Also: Wenn du in eine moderne Schule gehen willst, in der du lernst, die digitalen Möglichkeiten gut zu nutzen, dann bist du bei uns genau richtig. Die Absolventinnen und Absolventen unserer Handelsakademien sind beruflich sehr erfolgreich. Viele von ihnen kommen rasch in eine Managementposition. Sie führen Mitarbeiterinnen Mitarbeiter und übernehmen Verantwortung für den Gesamterfolg eines Unternehmens. Manche gründen auch selbst ein Start-up oder übernehmen einen bestehenden Betrieb. Viele Firmenchefinnen bzw. Firmenchefs von großen wie kleineren Unternehmen haben eine HAK-Matura. Also, wenn du die Karriereleiter rasch hinaufklettern willst, dann komm an die Handelsakademie! Die Ausbildung an der HAK ist spannend und vielseitig. Was du damit dann in deinem Leben machst, kannst du mit der Matura in der Tasche in aller Ruhe entscheiden. Denn mit einer HAK-Matura stehen dir alle Türen offen. Du hast einfach eine tolle Basis für das Berufsleben, weil du dich in Sachen Wirtschaft gut auskennst, weil du in Englisch fit bist, ein gutes Allgemeinwissen hast, Digitalisierung für dich selbstverständlich ist und du weißt, wie Management funktioniert. Also: Entscheide nach fünf Jahren HAK einfach in Ruhe deinen nächsten Schritt. Vielleicht willst du ja auch studieren oder dann ganz was Anderes machen. Was auch immer du vom Leben willst, die HAK-Matura hilft dir jedenfalls, erfolgreich zu werden ... und Wirtschaftswissen braucht man immer! Hier einige typische Berufe, die HAK-Absolventinnen und -Absolventen ergreifen: Wenn du dich für eine Ausbildung an einer Handelsakademie entscheidest, tust du dir selbst etwas Gutes. Abgesehen von einer international angesehenen Ausbildung bekommst du nämlich noch viel mehr, wie z.B.: Der Lehrplan nimmt neben vielen allgemeinen Elementen Rücksicht auf die gesellschaftlichen und beruflichen Veränderungen in unserer Welt und es ist auch ein verpflichtendes Wirtschafts-Praktikum im Ausmaß von 8 Wochen vorgesehen. Die HAK bietet Bildung und Ausbildung in "einem Stück". In fünf Jahren zur Matura und gleichzeitig eine wirtschaftliche Berufsausbildung (inkl. der Unternehmerprüfung) In der HAK für Management und Fremdsprachen bieten wir die Möglichkeit zur Spezialisierung durch die Wahl von Schwerpunkten. Ab dem 3. Jahrgang können sich die Schüler/innen für einen der folgenden Ausbildungs-Schwerpunkte (ASP) entscheiden: [ Stundentafel FIRI ab der 3. Klasse ] FIRI-HAK Der Unterrichtsgegenstand "Finanz- und Risikomanagement" ist eng verknüpft mit den Unterrichtsgegenständen "Betriebswirtschaft", "Unternehmensrechnung", Business Training", "Projektmanagement , Übungsfirma und Case Studies". Der Lehrplan für dieses Fach wurde in enger Kooperation mit der Wirtschaftskammer ausgearbeitet und wird deshalb auch mit Know-How, Unterlagen, Vortragenden, u.a.m. laufend betreut und damit der Unterricht praxisgerecht unterstützt. Dieser Ausbildungszweig bildet die Grundlage für den Erwerb des FIRI-Zertifikates nach den Prüfungsrichtlinien der Sparte Bank und Versicherung der Wirtschaftskammer. Die FIRI-Zertifikatsprüfung wid am Ende der Ausbildungszeit von externen Prüfern auf freiwilligen Wunsch der Schüler/innen abgenommen. Die Organisation und Durchführung der Prüfung wird von der Wirtschaftskammer übernommen. [ Stundentafel MARKETING ab der 3. Klasse ] MARKETING-HAK Im Ausbildungsschwerpunkt "Kommunikationsmanagement und Marketing" erwerben die Schüler/innen Kompetenzen in den Bereichen Kommunikation und Marketing, die für die künftige Arbeit im dynamischen Umfeld der Unternehmenskommunikation, des Marketings und der Werbung dringend benötigt werden. Die Ausbildung vermittelt Kompetenzen, die für eine berufliche Tätigkeit in den Bereichen Marktforschung, Marktstrategien, Kommunikation mit den Kunden, Öffentlichkeitsarbeit, Marketing und Werbung eine wichtige Basis darstellen. [ Stundentafel SPRACHEN ab der 3. Klasse ] SPRACHEN-HAK Im Ausbildungsschwerpunkt "Sprachen-HAK" erlernen die Schüler/innen eine 3. lebende Fremdsprache (Spanisch). Sie erwerben neben der Fremdsprache auch Kenntnisse über die Kultur, die Menschen und die Besonderheiten dieser Länder. "Jede neue Sprache ist wie ein offenes Fenster, das einen neuen Ausblick auf die Welt eröffnet und die Lebensauffassung weitet." Nach diesem Motto des Schriftstellers Frank Harris bieten wir die Möglichkeit eine dritte lebende Fremdsprache zu erlernen. Im Rahmen eines Freigegenstandes kann auch eine 4. lebende Fremdsprache "Russisch" angeboten werden. Zu diesen Zusatzkursen bzw. Angeboten haben alle SchülerInnen der HAK/HAS Zugang, wobei sie teilweise vor allem für SchülerInnen der Sprachen-HAK interessant und empfehlenswert sind. Foto: (c) A.Raths / shutterstock
SPRACHEN.HAK LANDECK
Die HAK Landeck bietet dir zwei verschiedene "HAK-Schultypen" an und dauert 5 Jahre.
MaturaPLUS:
Gelebte Digitalisierung und IT-Kompetenz
Bereit fürs Leben, bereit fürs Management
Spannende Karrierechancen
Produktentwickler:innen, Versicherungsagent:innen, Internet-Unternehmer:innen, Personalentwickler:innen, Projektmanager:innen, Logistiker:innen, Gründer:innen, Controller:innen, Assistent:innen der Geschäftsführung, CEOs, Filialleiter:innen, Eventmanager:innen, Steuerberater:innen, Immobilienmakler:innen, Sales-Manager:innen, Programmierer:innen oder Web-Designer:innen, Leiter:innen von Entwicklungsprojekten, E-Business Consultants, PR- oder Marketing-Expert:innen, Social-Media-Betreuer:innen, Vermögens- und Finanzberater:innen oder Investmentbanker:innen, u.v.a.m.Wusstest du, dass ...
HAK für Management und Fremdsprachen
3 verschiedene Schwerpunkte für deine Interessen ...
Schwerpunkt FIRI
ASP "Finanz- und Risikomanagement"
Schwerpunkt MARKETING
ASP "Kommunikationsmanagement und Marketing"
Schwerpunkt SPRACHEN
ASP "Fremdsprache(n) und Kultur mit Spanisch"
Zusätzliche Angebote der HAK in den Sprachen:
Das Ziel dieser Ausbildung:
Großes Gewicht wird in allen Sprachen neben der Allgemeinen Kommunikationsfähigkeit auf die Wirtschaftssprache gelegt.Die Inhalte:
HAK Management & Sprachen
Ab dem Schuljahr 2014/15 wurde an allen Handelsakademien in Österreich ein neuer Lehrplan eingeführt. Neben vielen neuen Elementen, die Rücksicht auf die gesellschaftlichen und beruflichen Veränderungen in unserer Welt nehmen, ist auch ein verpflichtendes Wirtschafts-Praktikum im Ausmaß von 8 Wochen vorgesehen. Informations-Videos zur SPRACHEN.HAK In der HAK für Management und Fremdsprachen bieten wir die Möglichkeit zur Spezialisierung durch die Wahl von Schwerpunkten. Ab dem 3. Jahrgang können sich die Schüler/innen für einen der folgenden Ausbildungs-Schwerpunkte (ASP) entscheiden: FIRI-HAK Der Unterrichtsgegenstand "Finanz- und Risikomanagement" ist eng verknüpft mit den Unterrichtsgegenständen "Betriebswirtschaft", "Unternehmensrechnung", Business Training", "Projektmanagement , Übungsfirma und Case Studies". Der Lehrplan für dieses Fach wurde in enger Kooperation mit der Wirtschaftskammer ausgearbeitet und wird deshalb auch mit Know-How, Unterlagen, Vortragenden, u.a.m. laufend betreut und damit der Unterricht praxisgerecht unterstützt. Dieser Ausbildungszweig bildet die Grundlage für den Erwerb des FIRI-Zertifikates nach den Prüfungsrichtlinien der Sparte Bank und Versicherung der Wirtschaftskammer. Die FIRI-Zertifikatsprüfung wid am Ende der Ausbildungszeit von externen Prüfern auf freiwilligen Wunsch der Schüler/innen abgenommen. Die Organisation und Durchführung der Prüfung wird von der Wirtschaftskammer übernommen. Im Ausbildungsschwerpunkt "Kommunikationsmanagement und Marketing" erwerben die Schüler/innen Kompetenzen in den Bereichen Kommunikation und Marketing, die für die künftige Arbeit im dynamischen Umfeld der Unternehmenskommunikation, des Marketings und der Werbung dringend benötigt werden. Die Ausbildung vermittelt Kompetenzen, die für eine berufliche Tätigkeit in den Bereichen Marktforschung, Marktstrategien, Kommunikation mit den Kunden, Öffentlichkeitsarbeit, Marketing und Werbung eine wichtige Basis darstellen. Im Ausbildungsschwerpunkt "Sprachen-HAK" erlernen die Schüler/innen eine 3. lebende Fremdsprache (Spanisch). Sie erwerben neben der Fremdsprache auch Kenntnisse über die Kultur, die Menschen und die Besonderheiten dieser Länder. "Jede neue Sprache ist wie ein offenes Fenster, das einen neuen Ausblick auf die Welt eröffnet und die Lebensauffassung weitet." Nach diesem Motto des Schriftstellers Frank Harris bieten wir die Möglichkeit eine dritte lebende Fremdsprache zu erlernen. Im Rahmen eines Freigegenstandes kann auch eine 4. lebende Fremdsprache "Russisch" angeboten werden. Zu diesen Zusatzkursen bzw. Angeboten haben alle SchülerInnen der HAK/HAS Zugang, wobei sie teilweise vor allem für SchülerInnen der Sprachen-HAK interessant und empfehlenswert sind. Neben dieser HAK für Management und Fremdsprachen besteht auch die Möglichkeit ab der ersten Klasse die HAK für Kommunikation und Medieninformatik zu besuchen. Verschiedene Berechtigungen und Chancen, die mit dem Abschluss der HAK verbunden sind, sehen Sie unter dem Punkt Berechtigungen HAK Foto: (c) Manuel Pale, HAK/HAS Landeck Anmerkung: Wie bei allen Schwerpunkten muss die Eröffnungszahl bei der Anmeldung von Schüler/innen erreicht werden.
HAK LANDECK - HAK für "Management und Fremdsprachen"
3 verschiedene Schwerpunkte für deine Interessen ...
Wir bieten Bildung und Ausbildung in "einem Stück". In fünf Jahren zur Matura und gleichzeitig eine wirtschaftliche Berufsausbildung (inkl. der Unternehmerprüfung)
Weitere Informationen zur HAK für "Management und Fremdsprachen":
[ mit Schwerpunkt "FIRI" ab der 3. Klasse ]
[ mit Schwerpunkt "MARKETING" ab der 3. Klasse ]
[ mit Schwerpunkt "SPRACHEN" ab der 3. Klasse ]
ASP "Finanz- und Risikomanagement"
MARKETING-HAK
ASP "Kommunikationsmanagement und Marketing"
SPRACHEN-HAK
ASP "Fremdsprache(n) und Kultur mit Spanisch"
Stundentafel der "FIRI-HAK"
Stundentafel der "MARKETING-HAK"
Stundentafel de "SPRACHEN-HAK"
Das Ziel dieser Ausbildung:
Großes Gewicht wird in allen Sprachen neben der Allgemeinen Kommunikationsfähigkeit auf die Wirtschaftssprache gelegt.Die Inhalte:
Zusätzliche Angebote der HAK in den Sprachen:
Chancen und Berechtigungen
HAK Kommunikation & Medieninformatik
Exklusiv für Tirol bieten die HAK Landeck und die HAK Schwaz den neuen Schulversuch "HAK für Kommunikation und Medieninformatik" (KOMMIT.HAK bzw. MEDIA.HAK) an. Um auf dynamische (Kommunikations)Entwicklungen in der Wirtschaft mit einer multimedialen vernetzten Welt besser eingehen zu könnnen, konnte diese neue Fachrichtung nach Landeck geholt werden. Um eine intensive inhaltliche Auseinandersetzung in den zusätzlichen neuen Fächern zu ermöglichen, wurde in diesem Ausbildugnszweig der KOMMIT.HAK auf eine zweite lebende Fremdsprache - wie Italienisch oder Französisch - bewusst verzichtet, die Stunden in den zentralen standardisierten Maturafächer Deutsch, Englisch und Mathematik aber wie in der Standard-HAK beibehalten. Seit Herbst 2016 kann diese Fachrichtung in Landeck gewählt werden und bietet neben einer vollwertigen HAK-Ausbildung in den Bereichen Allgemeinbildung, Wirtschaft, Fremdsprache Englisch, Naturwissenschaften und Wirtschaftsinformatik auch eine intensive Ausbildung in Bereichen der Kommunikation und Medieninformatik. Die Entscheidung, ob man diesen Ausbildungszweig HAK für "Kommunikation und Medieninformatik", oder die HAK für "für Management und Fremdsprachen" wählt, trifft man bereits ab der ersten Klasse. Zusätzlich zu den einschlägigen Berufs- und Studienmöglichkeiten einer klassischen HAK-Ausbildung eröffnen sich je nach Interessenslage mit diesem Ausbildungszweig noch zusätzliche Berufsfelder: Foto: (c) Shutterstock.com, g-stockstudio; HAK/HAS Landeck, Manuel Pale
HAK für Kommunikation und Medieninformatik (KOMMIT.HAK)
HAK LANDECK - HAK für "Kommunikation und Medieninformatik" (MEDIEN-HAK)
Die MEDIA.HAK in Österreich:
Weitere Informationen zur HAK für "Kommunikation und Medieninformatik":